Einleitung
Vorstellung von David Ruessel.
Strategie: Wir bewegen uns in allen Systemen und bedienen uns aus allen Kampfkünsten.
SWS: Ich - David Ruessel - unterrichte Dich wie als ein Privatcoach
Hauptteil
Ein potentieller Konflikt folgt in der Regel in drei Bedrohungsphasen. Sie zu kennen und frühzeitig zu erkennen ist wichtig für die Konfliktvermeidung.
SWS deckt alle 5 Kampfphasen ab und ist damit nicht auf eine bestimmte Kampfphase beschränkt.
Welche Säulen finden unser primäres Interesse?
Welche Primärziele sollten - im Falle eines Falles - vom Gegner getroffen werden? Achtung: Diese Ziele können schwerste Verletzungen nach sich führen und sind nur im Notfall zu treffen.
Verständnis gegenüber Knochen und Fleisch. Aktions- und Reaktionsmöglichkeiten.
Objekte der Selbstverteidigung
Welche Fluchtwege gibt es? Wo steht der Gegner? Wo stehe ich?
Wie Du deine Emotion gezielt einsetzen solltest.
Rechtliche Implikationen zum Notwehrrecht
Warum Du körperlich fit sein solltest.
Die Basics.
Taktische Nahkampftechniken
Handhaltung und Schlagtechniken
Welche Objekte kannst und solltest Du einsetzen.
z.B.: Nutze Schlüsselanhänger
Wie und womit Du trainieren solltest
Wie nutze ich Deckung
Wie nutzt man Beinarbeit zu seinem Vorteil?
Tritt in Kombination mit Schritt
Wie bricht man die Deckung des Gegners ein?
Varianten und Zielpunkte
Führ- und Schlaghand
Fortschrittliche Anwendung
360° Angriffe
Tritte ins Leere laufen lassen
Reflexe schulen
Halten und fixieren
Seitlicher Würger und Abwehrtechniken
Eher selten
Schwitzkasten offen und geschlossen und Befreiung
Befreiungstechnik
Lösen aus der Guillotine
Unbedingt vermeiden. Entkommen kaum möglich.
Aus der Ringerumklammerung lösen
Aus der Ringerumklammerung lösen Teil 2
Wir spielen PingPong
Befreiung aus der geschlossenen Umklammerung
Abschlußbetrachtung und Ausblick
Ausblick SWS II: Das erwartet Dich in Teil II...
Einleitung und Willkommen zu Kurs 2
Hier siehst Du einen Einblick in meine Didaktik des SWS.